Waffenschmiede
  Drosselungen von Kymco
 
***KYMCO SUPER9 AC - TopBoy - YUP 50 - und baugleiche - EURO2--Drosseln-FAQ****

Ab Mitte 2004 müssen laut Gesetzt alle Roller der neuen Abgasnorm, "EURO-2", entsprechen. Es gibt untereschiedliche Varianten wie die Hersteller die Abgaswerte senken. Teilweise versuchen sie spezielle EURO-2 Katalysatoren einzubauen.
Hier erfahrt ihr wie Kymco sich an diese neue Norm hält, wie sie sich auf euren Roller auswirkt und wie ihr eueren Roller koplett Entdrosseln könnt.

Zu Beginn: Alle Angaben können je nach Land abweichen, müssten jedoch stimmen. Alle Angaben beziehen sich nur auf folgene Kymco FUffis:

---> Kymco Super 9 - Kymco TopBoy - Kymco Vitality - Kymco YUP50 - Kymco Cobra <---

Es gibt in diesen Roller folgende Drosseln welche schon in den Vorgängerjahren ihren Einsatz gefunden haben:

- Variomatikbuchse mit Bund

Auswirkungen: Bewirkt, dass die Übersetzung nicht mehr größer wird, Geschwindigkeit wird auf ~45-50 Tacho begrenzt.
Ähnlich wie ein Auto welches nur 3 von 5 Gängen verwenden kann ....

Lösung: Offene Variomatikbuchse kaufen (ohne Bund) (z.B.: bei Ebay, Rollershops etc....) --> Kosten ca. 25 Euro --> bringt ca. 25 km/h
Auf keinen Fall abflexen (!!!) --> Dadurch zerstört irh die Variomatik und das kann teuer werden.


- Resonanzrohr/Blindrohr am Auspuff

Auswirkungen: Die Gasschwingungen im Auspuff sind im Zweitakter ein Schlüssel zur Leistungsfindung. Folglich auch perfekt für Drosselmaßnahmen. Ein zweites Rohr am Auspuffkrümmer erzeugt ein zusätzliches Schwingungsvolumen, das ab einer bestimmten Drehzahl dafür sorgt, daß die Druckwellen nicht mehr mit den Steuerzeiten am Zylinderauslaß korrespondieren. Im wahrsten Sinne des Wortes schluckt das Resonanzrohr Leistung. Aber halt nur oben, unten zieht der Motor gewohnt kräftig.

Lösung: Abflexen und zuschweißen. Bringt ca. 10-15 km/h

- gedrosselte CDI (verschiedene Ausführungen!!!!)

Achtung: Je nach Land unterschiedliche Bauweisen. Teilweise werden auch keine gedrosselten Versionen eingestzt. Wenn ihr trotz offener Hülse und entdrosseltem Auspuff nur Tacho 70 fährt ist die CDI gedrosselt.

Lösung: Hier hilft nur austauschen gegen eine offene. Am besten im Internet schauen oder beim Händler fragen.
Kostenpunkt: ca. 100 Euro


Jetzt kommen wir zu den EURO2 - Drosseln:

- Sekundärluftsystem

Funktion u. Auswirkungen: Beim Auspuff wird am Krümmer zusätzlich Luft eingelassen welche eine Nachverbrennung der Abgase im Auspuff bewirkt. Es führt ein Schlauch vom inneren der Verkleidung (hinten!) zum Auspuff.

Wichtig!: Das Sekundärluftsystem hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistung! Jedoch wird der Auspuff bei längeren Fahrten durch die Nachverbrennung sehr heiß (bis zum Glühen). Ein Abstellen wäre ratsam: Einfach abflexen und zuschweißen.

- Hauptdüse

Es wird eine kleinere Hauptdüse (72) eingesetzt.

Vorteil: Niedriger Spritverbrauch
Nachteil: Kostet extrem Kraft. Besonders bemerkbar bei Fahrten zu 2.!!!

Lösung: Austauschen gegen eine HD 85

- Isolierungsflansch mit veringertem Durchlass

Funktion: Der Isolator ist das braune Bauteil zwischen Vergaser und ASS. Es dient zur Isolierung gegenüber Motorwärme.
Bei den Euro2 Rollern wurde der druchlass Verengt (Kostet Kraft!)

Lösung: Neuer Isolator mit offenem Durchlass kaufen oder selber Auffräsen.


So, das dürfte alles sein! Viel Spaß beim Tunen und nicht erwischen lassen!
 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden