Rollertuning
Falls ihr an eurem Fahrzeug irgendetwas von den unten stehenden
Texten macht entfällt die Betriebserlaubnis für euer Fahrzeug! Das
heißt ihr dürft nicht mehr mit dem Fahrzeug auf öffentliche Straßen
fahren! Ich bin auch nicht verantwortlich für Schäden die
entstehen! Also, ihr macht alles auf eigene Gefahr!
Kommen wir mal zum ersten Teil vom Rollertunen.
Dem Entdrosseln.
- Elektronische Drossel
Wenn dein Roller etwa 25-30 km/h nach Tacho läuft ist er noch
komplett gedrosselt also läuft die Mofadrossel auf Hochtouren. Ich hoffe,
du weißt wo die Mofadrossel sitzt (meist ein grau oder schwarzer
kleiner
Kasten in nähe der CDI). Dort sollte eine reihe von kabeln
wegführen. von
diesen kabeln suchst du das welches in Richtung Batterie führt
(meist
schwarz oder rot). Am besten du misst welches Kabel Strom führt
wenn der Motor und die Zündung aus sind. Dieses Kabel
durchtrennst du einfach und setzt dort einen Schalter hin.
- Mechanische Drossel
Die meisten Roller sind mit einem Distanzring in der Variomatik
gedrosselt. Um diese Drossel zu entfernen schraubt ihr erst mal
den Vario-Deckel ab. Dann nehmt ihr einen Schlagschrauber (oder
ein Haltewerkzeug) und öffnet die Schraube am Lüfterrad.
(Lüfterrad=Linke Seite). Nehmt das Lüfterrad ab, dann seht ihr
auch schon den Distanzring den ihr einfach herausnehmt. Jetzt
montiert ihr alles in Umgekehrter Reihenfolge.
- Resonanzrohr
Eine zusätzliche Drossel am Auspuff ist das Resonanzrohr. Das
sägt ihr ab und macht das Loch mit einem Schweissbrenner zu.
- Auspuffdrossel
Eine weitere der häufigsten Drossel ist die Auspuffdrossel. Sie
besteht aus einem Trichter der im Auspuff Eingang liegt um den
Auslass zu verkleinern. Schraubt einfach euren Auspuff ab und
nehmt den Trichter heraus. Und schon ist er entdrosselt.
Kommen wir nun zum richtigen Tuning
Diese Anleitungen gibts hier zu finden
Gegendruckfeder, Carbonmembrane, offener ASS,
Kupplungsfeder, Sport/Racing -Vario, -Kupplung, -Auspuff
- Gegendruckfeder
Zuerst schraubt ihr den Vario-Deckel ab. Dann nehmt ihr einen
Schlagschrauber und öffnet die schraube an der Kupplungsglocke.
Nehmt jetzt den ganzen hinteren Wandler heraus. Nehmt eine
Zange und öffnet damit die nächste Mutter. (Vorsicht alles steht
unter Spannung!). Jetzt tausch ihr einfach die O-Gegendruckfeder
gegen eine Tuning Gegendruckfeder aus. Montiert alles in
umgekehrter Reihenfolge und fertig.
- Carbonmembrane
Als erstes müsst ihr euren Sitz abschrauben. Nun seht ihr den
Ansaugstutzen. löst alle Schrauben bei ihm und nehmt den
Membranblock heraus. Wechselt jetzt einfach die O-Membrane
gegen carbonmembrane aus. Nun wieder in umgekehrter
Reihenfolge montieren und fertig.
- Offener Ansaugstutzen
Um den Ansaugstutzen auszutauschen müsst ihr als erstes euren
Sitz herunterschrauben. Jetzt seht ihr den Ansaugstutzen. Öffnet
einfach alle Schrauben, wechselt den Originalen aus und montiert
alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
- Kupplungsfedern
Um die Kupplungsfedern zu wechseln öffnet ihr als erstes den
Vario-Deckel. Löst mit dem Schlagschrauber die Mutter auf der
Kupplungsglocke und entnehmt den ganzen hinteren Wandler.
Öffnet nun mit einer Zange die nächste Mutter. (Vorsicht alles steht
auf Spannung!). Spannt nun die Kupplung in einen Schraubstock
ein und entnehmt mit Hilfe einer kleinen Zange die
Kupplungsfedern. tausch sie einfach alle gegen Tuningfedern aus.
Jetzt nur noch in ungekehrter Reihenfolge montieren und fertig.
- Sport/Racing Variomatik
Ihr geht einfach so vor wie oben beschrieben bei der
Mechanischen Drossel.
- Sport/Racing Kupplung
Ihr geht einfach so vor wie oben beschrieben bei der
Gegendurckfeder/Kupplungsfeder.
-Sport/Racing Auspuff
Ist ganz einfach. O-Auspuff demontieren und einfach den
Sport/Racing Auspuff dran schrauben.
Einbau der Bremshebeldrossel (Digital
Speed Regulator)
Installation am Beispiel Malaguti Phantom F-12
Das WEISSE Kabel wird an das BLAUE unter dem Zündschloss
angeklemmt. (überprüfe dennoch ob es Strom führt wenn die
Zündung eingeschalten ist mit einem Spannungsmesser)Das
SCHWARZE Kabel wird an den Rahmen vom Roller geklemmt,
einfach an einer Schraube auf dem Rahmen befestigen. Das
BLAUE Kabel wird an das ROTE Kabel vom Bremslicht
angeklemmt. Einfach das Kabel verlängern und hinten an das
Bremslicht legen. Das GRÜNE Kabel kommt an das vom Pick up,
es liegt in der nähe der CDI und hat die Farbe ROT
Installation am Beispiel MBK Nitro/Yamaha Aerox
Das WEISSEKabel wird an das BRAUNE unter dem Zündschloss
angeklemmt. Das SCHWARZE Kabel wird an den Rahmen des
Rollers angeklemmt. Das BLAUE Kabel wird an das Bremslicht
des Rollers geklemmt und hat die Farbe GRÜN/GELB Das
GRÜNE Kabel wird an den Pick Up geklemmt und hat die Farbe
ROT/WEISS
Installation am Beispiel Piaggio NRG Extreme
Das WEISSEKabel wird an das WEISSE Kabel am ROSA
Zündeinheit angeschlossen. Das SCHWARZE kommt einfach an
den Rollerrahmen. Das BLAUE wird an das SCHWARZ/WEISSE
Kabel des Bremslichts angeschlossen. Das GRÜNE Kabel wird
an das ROTE Kabel das vom Pick Up zur ROSA Zündeinheit führt
angeschlossen.
Der Code:
Wenn der Motor gestartet wird, ist der Roller auf die vorher
eingestellte Drehzahl des Poti´s gedrosselt. Durch die Eingabe
des vorgegebenen Codes über den Bremshebel wird der
Begrenzer deaktiviert.
So geht ihr vor:
- Den Zündschlüssel in Position ON bringen
- Min. 2 sek. Warten
- Dann den Code über den Bremshebel eingeben
- Den Motor starten
- Um den Motor wieder zu Drosseln muss man nur kurz die
Zündung ausschalten
Eingabe des Codes:
Der Code steht unten auf der Englischen Originalanleitung
(Personal Code). Es sind die ersten 5 Ziffern oder alle 7.
1=Bremshebel mehr als ½ sek. Drücken
0=Bremshebel weniger als ½ sek. Drücken
Der Code muss eingegeben werden bevor der Motor gestartet
wird. Wurde der Code richtig eingegeben leuchtet ein LED neben
dem Poti dauerhaft auf.
Der lange Code:
Damit man den 7 stelligen Code bekommt muss man einfach das
WEISSE Kabel an der Drossel durchschneiden.
Fehlerquellen:
Begrenzer drosselt nicht: Kontakte Prüfen, prüfen ob das GRÜNE
Kabel wirklich an dem Pick Up Kabel ist.
Der Begrenzer drosselt, lässt sich aber nicht deaktivieren: BLAUES
Kabel falsch angeschlossen, prüfen ob beim betätigen des
Bremshebels der Poti blinkt.
Begrenzer drosselt beim ersten start und lässt sich auch
entdrosseln, nach ab und anschalten des Rollers ist der Begrenzer
immer noch deaktiviert: Überprüfen ob das WEISSE Kabel richtig
angeschlossen ist (kein Dauerstrom!!!)
Noch ein Hinweis: Begrenzer nicht zu nahe an die CDI platzieren
da er sich dann manchmal von selbst anschaltet!
Tuning Stufen
|
Stufe 1
|
Stufe 2
|
Stufe 3
|
Stufe 4
|
Stufe 5
|
Stufe 6
|
Tuning ohne Zylinder ca.80km/h
Ca.4-5 PS
|
-Variomatik
-Gegendruckfeder
-Variogewichte
-Variolüfterrad
|
-SportAuspuff
-Variogewichte
-Kupplungs-
-federn oder –Kupplung
|
-Wandler hinten
-Variogewichte
|
|
|
|
Sport-Tuning
Ca.100km/h
Alltagstauglich,
Sehr gute Beschleunigung
Ca.8-9 PS
|
-70cc Sport-Zylinder
Vergaserhauptdrüse
-Zündkerze
|
-Sport-Auspuff
-Variogewichte
Kupplungsfedern oder Kupplung
|
-Vergaser
-Ansaugstutzen
-Carbonmembrane--
Kevlar-Keilriemen
-Luftfilter
Vergaserhauptfrüse
|
-Variomatik
Gegendruckfeder
-Variogewichte
-Variolüfterrad
|
-Langes Getriebe
-Wandler-hinten
Variogewichte
|
-Tuning CDI
-Verstärkte -Kurbelwelle
|
Race-Tuning
Bis ca.120km/h
Bed. Alltagstauglich,
sehr gute Beschleunigung
ca.10-12 PS
|
70cc Racing-Zylinder
-Zündkerze
-Ansaugstutzen
-Vergaser
-Luftfilter
-Carbonmembran
|
-Sport/Racing -Auspuff
-Variogewichte
-Racing-Kupplung
|
-Langes Getriebe
-Kevlar-Keilriemen
|
-Variomatik
Gegendruckfeder
-Variogewichte
-Variolüfterrad
|
-Wandler-hinten
Variogewichte
|
-Verstärkte -Kurbelwelle
-Tuning CDI
-Verstärkte Kupplungsglocke
|
|
|
|
|
|
|
|